Anne Frank – Geschichte bewegt
Flucht ist damals wie heute ein aktuelles Thema. Die Hintergründe, warum Menschen fliehen, sind unterschiedlich und facettenreich. Die Schauspielerinnen Anna Knott und Karoline Troger verwandelten den abgedunkelten Musiksaal in das Versteck im Hinterhaus in Amsterdam und in bedrückender Atmosphäre tauchten alle 4. Klassen so in die eindrucksvolle Aufführung des Gedenk(theater)stücks „Anne Frank feiert Geburtstag“ ein, das das Schicksal des jüdischen Mädchens während der NS-Zeit ergreifend nachzeichnete. Gut vorbereitet durch die Lektüre und/oder den Film im Deutsch- und Geschichtsunterricht setzten sich die Schüler:innen intensiv mit den Themen Nationalsozialismus, Freiheit und Flucht auseinander.
In anschließenden theaterpädagogischen Übungen und der Diskussion wurde dies durch das bewegende Gespräch mit einem afghanischen Flüchtling noch greifbarer. Seine persönlichen Erfahrungen zeigten eindrücklich, dass Flucht und Verfolgung auch heute Realität sind und regten zum Nachdenken über Menschlichkeit, Mut und die Bedeutung von Freiheit an.




