Gemeinsam gegen Hass
Im April nahmen die Klassen 3B und 3C an einem Workshop des Friedensbüros Salzburg teil, der sich mit dem wichtigen Thema Gewalt im Internet beschäftigte. Die Schüler:innen setzten sich intensiv mit verschiedenen Formen digitaler Übergriffe auseinander – von Cybermobbing über Belästigung bis hin zu Hate-Speech und der Verletzung persönlicher Rechte im Netz.
Anhand aktueller Fallbeispiele lernten sie, solche Formen von Gewalt zu erkennen, einzuordnen und als Unrecht wahrzunehmen. Gemeinsam wurde diskutiert, welche Folgen diese Taten für Betroffene und deren Umfeld haben und wie man präventiv handeln kann. Ein besonderer Fokus lag auf der Frage: Was kann ich tun? Die Jugendlichen entwickelten konkrete Handlungsmöglichkeiten, um mutig und verantwortungsvoll gegen digitale Gewalt aufzutreten. Ein gelungener Workshop, der dazu beigetragen hat, die digitale Zivilcourage unserer Schüler:innen zu stärken – für ein sicheres und respektvolles Miteinander im Netz.




