Wien – einmal anders
Frühmorgens und trotzdem in bester Laune ging es für die Schüler:innen der 8A am Donnerstag, 11. September 2025, mit dem Zug in unsere Bundeshauptstadt. Auf dem Wiener Karlsplatz nahm unser erster Programmpunkt seinen Ausgang: Gemeinsam mit unserem Tourguide Martin vom „Wiener Nimmerland“ erlebten wir ein anderes, neues Wien abseits der Postkartenidylle. Wir tauchten ein in eine Welt, die von Obdachlosigkeit, bloßem Überleben, Sucht und Ausgrenzung geprägt war, und waren von den Erzählungen schockiert, erschrocken, gerührt und noch vieles mehr. Martins Geschichte führte erschreckend vor Augen, wie schnell sich der soziale Abstieg vollziehen kann, wenn Sucht das ganze Leben bestimmt, und wie schmerzhaft die gesellschaftliche Ausgrenzung ist, und ließ uns betroffen und nachdenklich zurück und beschäftigte uns noch lange über den Projekttag hinaus. Nach dieser „Exkursion“ in eine für uns sonst unsichtbare Welt gingen wir in die Mittagspause, die alle individuell gestalteten: Die einen begaben sich auf die Suche nach einem Mittagessen, die anderen „arbeiteten“ sich durch die Geschäfte in der Mariahilfer Straße. Danach führte uns unser bereits letzter Programmpunkt zum Wiener Prater, wo wir unseren Ausflug heiter und unbeschwert, dafür mit jeder Menge Adrenalin ausklingen lassen konnten, ehe wir – vollgepackt mit schönen genauso wie mit nachdenklich machenden Erinnerungen – die Rückreise nach Salzburg antraten.







