Advent in der 7A

Der Advent sollte doch eigentlich die ruhigste Zeit des Jahres sein. Diesem Anspruch kann man in der traditionellen „Schularbeitenphase“ aber leider nicht immer gerecht werden. Nichtsdestotrotz setzten die Schüler:innen der 7A in dieser so hektischen Zeit immer wieder weihnachtliche Akzente, um sich auf die Bedeutung des Advents zu besinnen und auf Weihnachten einzustimmen.

Ein erster wichtiger Schritt war gesetzt, als die Klasse Anfang Dezember weihnachtlich dekoriert war: Ein Adventkalender und Girlanden zierten das Klassenzimmer genauso wie ein Adventkranz und ein kleiner Christbaum, der in diesem Jahr sogar mit ganz besonderem – nämlich selbst gebasteltem – Schmuck versehen wurde.

Einen weiteren Fixpunkt stellte die Teilnahme an der Geschenkeaktion für Obdachlose, sozial schwache und einsame Mitmenschen dar, bei der sich die Schüler:innen der 7A gleich doppelt engagierten: Sie verpackten und spendeten nicht nur selbst einige Packerl, sondern hatten zudem die große Ehre, alle Pakete, die sich im Zuge der Aktion unter unserem großen Weihnachtsbaum angesammelt hatten, am letzten Schultag vor den Ferien in das Auto von Frau Krassler zu verfrachten – weit über 250 Geschenke wurden dabei gezählt!!!

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien standen der Donnerstag und der Freitag ganz im Zeichen der Weihnacht: Am Donnerstagmorgen nahmen die Schüler:innen der 7A erst ein gemeinsames Frühstück in einem Salzburger Café ein, ehe sie ihre Problemlöse- und Kommunikationskompetenzen in einem Escape Room unter Beweis stellen mussten. Den Abschluss dieses Vormittags bildete der Besuch des Christkindlmarkts in der Salzburger Altstadt.

Am Freitag wurde gemeinsam mit Herrn Strasser die Klassenweihnachtsfeier mit Spielen, Keksen, Kinderpunsch – und zum Abschluss mit dem Aufräumen der Klasse – begangen, ehe es in den Festsaal ging, um gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft das anstehende Weihnachtsfest zu feiern.

Sie sehen: Trotz aller Hektik schafften es die Schüler:innen der 7A auch in diesem Jahr wieder, den Zauber, dem diese so schöne Zeit innewohnt, zu spüren.