Aufblühn-Wettbewerb Herbstfrüchte 2024

Klasse 2D und Klasse 2B

Beim diesjährigen Aufblühn-Wettbewerb des Naturschutzbundes Salzburg zum Thema Herbstfrüchte erreichte die 2D den 3. Platz. Frau Eichberger vom Naturschutzbund überreichte der Klasse am 30.1.2025 im Rahmen einer Bio-Stunde die Urkunde und ein Pflanzenbestimmungsbuch. Herzliche Gratulation!

Von 23.9. bis 20.10. nahmen wir, die Klasse 2B, am Aufblühn-Wettbewerb „Herbstfrüchte 2024“ teil. Der Wettbewerb wurde vom Naturschutzbund Salzburg organisiert und forderte uns heraus, in unserer Umgebung verschiedene Baum- und Straucharten zu finden, zu fotografieren und über eine spezielle App hochzuladen.

Mit viel Begeisterung und Teamgeist machten wir uns an die Arbeit. Gemeinsam durchstreiften wir Wälder, Parks und Wege, immer auf der Suche nach den vorgegebenen Pflanzenarten. Die App half uns dabei, die Pflanzen zu bestimmen, und mit der Unterstützung unserer Biologielehrerin, Frau Prof. Heinzelmann, gelang es uns, alle gesuchten Arten zu finden und über 180 Fotos einzureichen. Die meisten davon wurden von den Experten des Wettbewerbs als richtig bestätigt.

Wir freuten uns riesig, als uns unsere Lehrerin am 8.11.2024 mit Kuchen und Mandarinen überraschte und wir erfuhren, dass wir den Wettbewerb gewonnen haben. Als Preis erhielten wir 400 Euro für unsere Klassenkasse. Einen Teil davon, genau 10 Prozent, also 40 Euro, haben wir beschlossen, für einen guten Zweck im Bereich Natur- oder Tierschutz zu spenden.

Schließlich besuchte uns am 31.1.2025 Frau Eichberger vom Naturschutzbund und wir lernten über die Bedeutung von naturnahen Hecken. In Gruppen bereiteten wir uns auf ein Rollenspiel vor, bei dem wir die Grundbesitzerin einer großen Flächen Grünland überzeugen konnten, einen Teil der Fläche für Hecken und Bäume zu nutzen. Der Wettbewerb hat uns nicht nur großen Spaß gemacht, sondern auch unseren Blick für die Natur geschärft. Wir danken dem Naturschutzbund Salzburg für die Organisation dieser Aktion und unserer Lehrerin für ihre ständige Unterstützung. Mit unserem Gewinn und der Erfahrung aus diesem Wettbewerb gehen wir stolz und motiviert in die Zukunft.

Schließlich besuchte uns am 31.1.2025 Frau Eichberger vom Naturschutzbund und wir lernten über die Bedeutung von naturnahen Hecken. In Gruppen bereiteten wir uns auf ein Rollenspiel vor, bei dem wir die Grundbesitzerin einer großen Flächen Grünland überzeugen konnten, einen Teil der Fläche für Hecken und Bäume zu nutzen. Der Wettbewerb hat uns nicht nur großen Spaß gemacht, sondern auch unseren Blick für die Natur geschärft. Wir danken dem Naturschutzbund Salzburg für die Organisation dieser Aktion und unserer Lehrerin für ihre ständige Unterstützung. Mit unserem Gewinn und der Erfahrung aus diesem Wettbewerb gehen wir stolz und motiviert in die Zukunft.