Compassion-Projekt der 4A
Die 4A erlebt heuer ein besonderes Projekt in Zusammenarbeit mit der Schule am Glanbogen. Diese Schule betreut Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und komplexen Beeinträchtigungen.
Ziel des gemeinsamen Projektes ist ein sportlicher Mehrkampf, bei dem die Schüler:innen der 4A den Schüler:innen der Schule am Glanbogen als Buddys unterstützend zur Seite stehen und den Wettkampf im Juni mit ihnen im Team bestreiten. Zur Vorbereitung fand ein Kennenlerntreffen im Jänner mit verschiedenen Stationen in St. Ursula im Festsaal statt. Zuerst wurden per Zufall Teams gebildet, die dann gemeinsam den von uns vorbereiteten Vielseitigkeitsparcour ausprobierten. Nach einem anfänglich vorsichtigen Kennenlernen war bald der Bann gebrochen und die doch sehr unterschiedlichen Schülergruppen verbrachten einen spannenden Vormittag mit vielen neuen Eindrücken miteinander. Nur schweren Herzen trennten sich manche von ihren Buddys und verließen St. Ursula nur ungern. Die Betreuer:innen und Lehrer:innen der Schule vom Glanbogen waren ganz begeistert und berührt von dem fürsorglichen Umgang innerhalb der Teams und dem ehrlichen Interesse unserer Schüler:innen an den Besonderheiten im Leben unserer Gäste. Viele alltägliche Dinge wie Kommunikation, Essen und Fortbewegen funktionieren einfach anders, als wir es gewohnt sind.
Im März durfte die 4A dann die Schule am Glanbogen besuchen und den Alltag der Schüler:innen dort begleiten. Ein normaler Schultag dort unterscheidet sich doch wesentlich von unserem gewohnten Ablauf. Da die Beeinträchtigungen sehr unterschiedlich sind, müssen die Schultage in den kleinen Klassen sehr individuell gestaltet werden. Neben Lesen üben wurde gekocht, für ein Theaterstück geprobt, der Entspannungsraum besucht und Freizeit in der frischen Luft genossen. Den Abschluss unserer gemeinsamen Zeit bildet dann der Sportwettkampf mit den unterschiedlichen Stationen im Juni.









