Flower Power in St. Ursula
Voll motiviert und bestens gerüstet mit mitgebrachten Wildblumensamen, Schaufeln und Gießkannen hatten die Klassen 1B und 1D am 25. April ein gemeinsames Ziel – das Anlegen kleiner Blühflächen für Insekten in unserem Schulgarten! Unter Mitarbeit der KVs, Frau Prof. Heidelinde Ertl und Fr. Prof. Christina Gruber, wurden tatkräftig kleine Erdstücke händisch mit dem Spaten ausgehoben und alle Schüler:innen konnten sich beim Planieren der Flächen so richtig auspowern! Dank der tollen Unterstützung unseres Hauspersonals konnte unser Projekt in nur einem Tag erfolgreich abgeschlossen werden. Nicht einmal das verregnete Wetter konnte die Begeisterung am praktischen Arbeiten und den positiven Teamgeist der beiden Klassen trüben! Zumindest hatten wir dadurch den Vorteil, das Gießen der Pflanzensamen der Natur überlassen zu können.
Aktuellen Studien zufolge bewirkt das Anlegen von Mini-Blühflächen, z.B. schon in der Größenordnung von 4 m2 in einem ca. 20 m2 großen Garten, mehr als eine Verdopplung der zuvor anwesenden Bienen und Hummeln und erhöht in jedem Fall die Vielfalt an Insekten. Mit diesem Wissen im Hinterkopf hat sich der aktive Einsatz unserer Schüler:innen für den Insektenschutz auf jeden Fall gelohnt!








