„Idyll und Verbrechen“

Die 4A und die 4D besuchten am Dienstag nach Pfingsten (10.6.2025) unter der Begleitung von vier Lehrer:innen (Prof. Breitenfellner, Prof. Steingassner, Prof. Schwarz und Prof. Winter-K.) das Dokumentationszentrum Obersalzberg in Berchtesgaden.
Die beiden Klassen besichtigten die Ausstellung „Idyll und Verbrechen“, die sich  mit der Geschichte des Obersalzbergs in der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt.
Viele wichtige Entscheidungen wurden von diesem neu entstandenen Machtzentrum des Nationalsozialismus aus von A. Hitler und einem Kreis enger Vertrauter getroffen, die in Verfolgung, Krieg und Völkermord endeten. Gleichzeitig diente der Obersalzberg als Kulisse für Inszenierungen der „Volksnähe“ Hitlers – die Ausstellung und Führungen gingen auf die Propaganda dieser Zeit ein und wiesen auch auf die Bedeutung von Propaganda heute hin.
 Auch ein Film über die Geschichte des Ortes und die Führung durch die Bunkeranlagen vermittelten uns ein Gefühl für die Schrecken dieser Zeit.
Unsere Vermittler gingen mit großem Wissen und Gefühl auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler ein, wiesen auf Bezüge zu Salzburg hin und konnten anhand einiger berührender Schicksale die unvorstellbare Grausamkeit der Ideologie des Nationalsozialismus aufzeigen.