Junge Literaturprofis
Die Klasse 4B übernahm in diesem Jahr eine ganz besondere Aufgabe: Sie war Juryklasse auf Einladung des Jungen Literaturhauses Salzburg für den Preis der „Jungen Literaturhäuser“ 2025! Dieser renommierte Preis zeichnet herausragende Kinder- und Jugendliteratur aus und gibt jungen Leser:innen die Möglichkeit, aktiv an der Auswahl mitzuwirken.
Mit viel Begeisterung und kritischem Blick setzte sich die 4B mit Frau Prof. Matl mit den nominierten Büchern auseinander, diskutierte ihre Eindrücke und entschied gemeinsam, welches Werk den Preis verdient. Zuletzt wurde für die Preisverleihung im Rahmen der Leipziger Buchmesse auch noch ein Video gedreht. Eine spannende Erfahrung, die nicht nur die Freude am Lesen stärkt, sondern auch zeigt, wie wichtig die Meinung junger Leser:innen ist!
O-Töne der 4B-Klasse:
- An der Juryarbeit hat uns gefallen, dass wir uns zunächst überlegen mussten, wie wir die Werke bewerten und auch vergleichen können.
- Neugierig waren wir auf die nominierten Autorinnen Tania Witte (= Gewinnerin), Kathrin Schrocke und Josephine Mark und ihre Werke. Richtig toll fanden wir die Autorinnenportraits per Videos: Sie sind professionell gedreht worden und so konnten die drei Autorinnen sich und ihre Bücher super präsentieren. Das hat uns die Entscheidung erleichtert.
- Bei unserer Klassenwahl fiel die Entscheidung auf Josephine Mark, sie erhielt die meisten Stimmen. Uns gefällt an ihr besonders, wie sie es schafft, das ernste Thema Krankheit trotzdem mit Humor zu erzählen und in sehr liebevollen und detailreichen Bildern zu präsentieren. (Buch: „Trip mit Tropf“)
- Unser Wunsch an alle drei Autorinnen: Schreibt bitte weiterhin so spannende, aber auch humorvolle Bücher für uns Jugendliche!






