Liebe geht durch den Magen
Zu Beginn des zweiten Semesters startete die Klasse 5B mit einem spannenden Backworkshop in der Kochschule Edelweiss. Unter der fachkundigen Anleitung des Kochschulleiters hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig viel über Teamarbeit zu lernen.
Das Highlight des Workshops war die Zubereitung von selbstgezogenem Apfelstrudel. Die Klasse wurde in Teams aufgeteilt. Die Schüler waren mit Eifer bei der Sache und rollten den Teig aus, während in der Luft der verführerische Duft von Zimt und Zucker sowie der feine Mehlstaub schwebte.
Nach dem Apfelstrudel ging es weiter mit der Kreation der originalen Salzburger Nockerl. Hierbei waren Geschicklichkeit und Präzision gefragt, denn die Nockerl sollten nicht nur gut schmecken, sondern auch eine ansprechende Form haben. Alle Schüler waren begeistert und arbeiteten Hand in Hand, um die verschiedenen Aufgaben zu erfüllen. Teamwork war das A und O, und jeder trug seinen Teil zum Gelingen der köstlichen Kreationen bei.
Als wohlverdiente Stärkung nach dem Backen gab es eine leckere Gulaschsuppe, die die Schüler nach den Anstrengungen im Workshop besonders genossen. Die selbstgebackenen Meisterwerke, sowohl der Apfelstrudel als auch die Salzburger Nockerl, fanden großen Anklang und wurden mit Begeisterung probiert.
Der Workshop war nicht nur eine kulinarische Erfahrung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Klasse zu stärken. Wie bekannt ist, geht Liebe durch den Magen, und die Schüler der 5B haben an diesem Tag bewiesen, dass sie nicht nur gut backen, sondern auch viel Freude daran haben, gemeinsam zu arbeiten.
„Es hat viel Spaß gemacht, mit der Klasse zu backen. Die Salzburger Nockerl waren sehr lecker!“ (Aleyna Kula)
„Wir haben als Freundesgruppe gelernt zusammenzuarbeiten.“ (Iva Jovic)





