Solarenergie – was hat das mit Mathe zu tun?

Den 18.06. verbrachte die 5b mit Prof. Anja Schwarzl an der Uni Salzburg, um im Rahmen eines CAMMP Workshops am Institut für Mathematik in Kleingruppen ein Solarkraftwerk zu modellieren. Die Schüler:innen lernten ein Fresnel-Kraftwerk kennen und beschäftigten sich mit der Frage, wie das Kraftwerk aufgebaut und betrieben werden muss, damit möglichst viel Energie erzeugt wird. Dazu werteten sie reale Daten mit Hilfe des Simulationsprogramms mit einer graphischen Rückmeldung aus. Dabei konnten sie ihre Kenntnisse der Themenbereiche Trigonometrie und Funktionen in der Praxis anwenden und bekamen die Gelegenheit, in den Arbeitsalltag im Bereich Mathematik hineinschnuppern.

In der Mittagspause bekam die Gruppe von der Workshopleiterin eine Führung durch das Uni-Gebäude, einschließlich eines Rundgangs durch den Botanischen Garten.